Allgemeine Hinweise zur Anmeldung

Beim freiwilligen Suchtkrankenhelferlehrgang und der Gruppenbegleiter*innen Ausbildung ist zu Beginn des Lehrganges eine 2-jährige Abstinenz Voraussetzung.

Personen, die sich zurzeit in einer Therapie befinden, sollten die Teilnahme mit ihrem behandelnden Therapeuten besprechen.

Die Höhe des Teilnehmerbeitrages ist der jeweiligen Seminarbeschreibung zu entnehmen oder unter der dort angegebenen Anmeldeadresse zu erfragen. In den Preisen/Gebühren sind Unterkunft und Verpflegung/Teilverpflegung enthalten. Es ist bei der Bestätigung der Seminare (ca. 14 Tage vor Seminarbeginn) darauf zu
achten, ob z.B. Bettwäsche/Handtücher mitzubringen sind.

Die angebotenen Seminare werden durch öffentliche Gelder gefördert. Die genannten Teilnehmerbeiträge gelten deshalb nur für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Suchtselbsthilfeverbände. Teilnehmende, die keinem Suchtselbsthilfeverband angehören, haben in der Regel den 3-fachen Kostensatz zu tragen.

Ganz wichtig:

Die Daten werden nach der neuen Datenschutzgrundverordnung verwaltet.

Seminaranmeldungen sind frühestens ab dem 08.01.2025 möglich.

Anmeldungen zu den Seminaren des BKE sind nur online möglich unter: www.bke-suchtselbsthilfe.de/Seminarangebote.

Der Teilnehmerbeitrag ist mit der Anmeldung zum Seminar zu entrichten (ggf. Regelungen in der betreffenden Ausschreibung beachten).

Eine Teilnahme kann nur unter diesen Bedingungen erfolgen.

Die Anmeldungen und Anmeldefristen, die in der Jahresseminarplanung enthalten sind, müssen bitte beachtet werden. Der Beitrag ist auf das jeweilige Konto des ausführenden Verbandes zu überweisen (ggf. Regelungen in der betreffenden Ausschreibung beachten). Bitte Titel oder Nummer des Seminars angeben. Bei Rücktritt wird eine Verwaltungspauschale in Höhe von 10,00 € erhoben. Geschieht der Rücktritt nach Ablauf der Anmeldefrist, ist zusätzlich der volle Seminarbeitrag zu entrichten. Stornogebühren für den freiwilligen Suchtkrankenhelfer stehen in der Seminarbeschreibung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.